Der Verband
Frauen im Verband sind stark – diese Überzeugung steckte hinter der Gründung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Seitdem sind KDFB-Frauen politisch aktiv und engagieren sich als Teil der nationalen und internationalen Frauenbewegung. Der KDFB setzt sich in seinen vielfältigen Aktivitäten für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
Ziel des Katholischen Deutschen Frauenbundes ist nach Paragraph 2 der Satzung “eine wertorientierte, christlich motivierte politische Interessenvertretung, um am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitzuwirken, in denen Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und Verantwortung tragen für die Zukunft einer friedlichen, gerechten und für alle lebenswerten Welt. Zweck des Vereins ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, der Bildung, der Religion, der Verbraucherberatung und des Umweltschutzes sowie die Förderung mildtätiger Zwecke.”
Zu den verschiedenen Ebenen
Der KDFB teilt sich in verschiedene Ebenen auf, den Bundesverband, den Landesverband Bayern und Diözesanverbände in ganz Deutschland. Hier erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Ebenen des Verbands.
Im Laufe der Geschichte des KDFB entstanden verbandseigene Werke, die die Arbeit des Frauenbunds unterstützen.