Menü

Sommerfest

02.06.2025

Lassen Sie sich cremiges Erdbeereis auf der Zunge zergehen, und schmücken Sie Ihr Zuhause und
Garten mit leuchtend bunten Girlanden. Das Sommerfest kann beginnen!

Erdbeereis ohne Eismaschine

Zutaten für sechs Portionen:
500 g frische Erdbeeren
100 g Zucker
200 ml Schlagsahne
100 ml griechischer Joghurt
1 Zweig Minze
1. Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. Einige Früchte für die Dekoration beiseitestellen. Den Rest klein schneiden, den Zucker dazugeben und mit einem Pürierstab pürieren.
2. Sahne steif schlagen und unter die Erdbeer-Zucker-Masse heben, den Joghurt hinzufügen.
3. Die Masse in einen geeigneten Behälter, möglichst aus Metall, füllen, glatt streichen und für mindestens acht Stunden ins Gefrierfach stellen. Pro Stunde einmal mit einer Gabel umrühren.
4. Vor dem Servieren etwas antauen und noch einmal mit dem Handrührgerät cremig rühren. Mit einigen Erdbeeren und Minzeblättern versehen.

Pingpong-Girlande

MATERIAL:
Gebrauchte Tischtennisbälle, Cutter, Schere, LED-Lichterkette mit Batterien, farbige Krepp-Papier-Stücke in der Größe von 21 mal 14 Zentimetern, durchsichtige Dekorationsschnur

ANLEITUNG:
1. Schneiden Sie die Tischtennisbälle mit dem Cutter kreuzweise ein. Ein Schnitt sollte etwa 1,5 cm lang sein. Weiten Sie die Öffnung ein wenig, indem Sie mit einer Schere in das Kreuz stechen.

 

 

2. Stecken Sie jeweils ein LED-Licht möglichst tief in die nun entstandene Öffnung des Balles. Achten Sie darauf, dass das LED-Licht Halt im Ball findet und nicht leicht herausrutschen kann.

 

 

3. Wickeln Sie das Krepp-Papier eng um die Bälle wie bei einem Knallbonbon. Schnüren Sie die Papierenden an den Seiten mit einer Schnur straff um den Ball. Kleben Sie das Papier rund um das Kabel fest.

 

 

4. Schneiden Sie das Papier an den Seiten zurecht, und hängen Sie die Girlande senkrecht auf. Das Batteriekästchen sollte unten hängen, damit Sie leicht an den Schalter kommen.

 

 

Autorin: Eva-Maria Gras

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 145.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2025 | KDFB engagiert