Menü

Slowenien: Bewegte Geschichte

14.12.2018

Slowenien ist seit 1991 ein unabhängiger Staat und gehört seit Mai 2004 der Europäischen Union an. Er hat eine bewegte Geschichte. Ein Überblick:

  • 2000 v. Chr.: Bronzezeitliche Siedlungen nahe dem heutigen Ljubljana. 
  • 4. Jhd. v. Chr.: Keltische Stämme siedeln sich in der Region an.
  • 9 v. Chr.: Rom erobert das Gebiet. Die römische Herrschaft dauert bis zum Ende des 5. Jahrhunderts. 
  • 788: Die Franken erobern das Gebiet, das nun Teil des fränkischen Reiches Karls des Großen und seiner Nachfolger wird. 
  • 9. Jhd.: Nach dem Zusammenbruch des Frankenreichs folgen wechselnde Herrschaften.
  • 13. Jhd.: Beginn der habsburgischen Epoche, die bis 1918 andauert. 
  • 1915: Im Ersten Weltkrieg kämpfen die Slowenen an der Alpenfront auf österreichischer Seite gegen Italien.
  • 1918: Nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch des Habsburger Reiches beschließt der Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben einen eigenen Staat zu gründen, das „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“. Doch durch wachsende Spannungen zwischen den Völkern können keine stabilen Regierungen gebildet werden. 
  • 1929: König Alexander putscht sich mit Hilfe der Armee an die Macht, löst das Parlament auf und wird zum Alleinherrscher des Königreichs Jugoslawien.
  • 1941: Das Königreich endet mit dem deutschen Balkanfeldzug. Das slowenische Gebiet wird zwischen Deutschland, Italien und Ungarn aufgeteilt. Es formiert sich eine slowenische Befreiungsfront, die später von den Kommunisten unter Josip Broz Tito unter Kontrolle gebracht wird. Nach dem Krieg ermorden Tito-Kommunisten mindestens 14.000 ihrer slowenischen Gegner – Verbrechen, die erst nach der Auflösung Jugoslawiens 1991 aufgeklärt werden konnten.
  • 1945: Slowenien wird bis 1991 Teilrepublik des kommunistischen Jugoslawiens. Das Tito-Regime war zwar liberaler als die Ostblock-Staaten, doch die Herrschaft der Kommunistischen Partei durfte nicht in Frage gestellt werden.
  • 1980: Nach dem Tod des Präsidenten Tito beginnt der Zerfall des Landes.
  • 1990: Bei einem Referendum stimmen 95 Prozent der Slowenen für die Unabhängigkeit.
  • 1991: Am 25. Juni beginnt der „Zehn-Tage-Krieg“ mit der jugoslawischen Volksarmee, der nach UN-Vermittlung beigelegt wurde.
  • 2004: Als fortschrittlichstes und stabilste Land des ehemaligen Jugoslawiens folgt der EU-Beitritt.
  • 2007: Einführung des Euro und Integration in den Schengen-Raum.
  • 2018: Marjan Šarec (41 Jahre), ein slowenischer Schauspieler und Politiker, wird Regierungspräsident des demokratischen Staats.

Autorin: Karin Schott

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 145.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2024 | KDFB engagiert