Menü

Die politische Arbeit des Frauenbunds

02.12.2024

Umfrage „Was macht den KDFB katholisch?“

Im Auftrag der Landesdelegiertenversammlung hat sich die Projektgruppe „KDFB + katholisch“ gegründet mit der Frage: „Was bedeutet das ‚K‘ im KDFB?“ Über die KDFB engagiert wurden Stimmen aus dem Verband eingeholt. Die ersten Rückmeldungen zeigen, dass das „K“ im KDFB sowohl inspirierend als auch herausfordernd ist und Raum für viele Interpretationen lässt. Ab 15. Dezember 2024 sind alle Frauenbundfrauen nach ihrer persönlichen Meinung gefragt.

Was bedeutet das „K“ im KDFB für Sie?
Die Projektgruppe lädt Sie dazu ein, sich aktiv zu beteiligen und mitzuteilen: „Was bedeutet das ‚K‘ im KDFB für mich?“ Die Umfrage bietet die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ansichten zur Spiritualität im KDFB zu teilen. Ihre Meinungen und Gedanken helfen, die Vielfalt der spirituellen Ausrichtungen innerhalb des Verbandes sichtbar zu machen. Nehmen Sie teil und tragen Sie dazu bei, unseren Verband mit Ihren Erfahrungen und Perspektiven zu gestalten!

Wie nehme ich an der Umfrage teil?
Die Umfrage finden Sie ab 15. Dezember unter www.frauenbund-bayern.de/umfragekatholisch zu finden. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym. Es ist sichergestellt, dass Sie Ihre Gedanken frei und offen äußern können, ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Durchgeführt wird die Umfrage vom KDFB-Landesverband mit Kommunikationsmanagementstudentin Lisa Walden aus Regensburg, die in ihrer Masterarbeit untersucht, was „katholisch“ für Frauen im KDFB bedeutet.

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 145.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2025 | KDFB engagiert