Menü
Magazin

Ostern

Die biblische Ostergeschichte rückt Frauen in eine bedeutsame Position: Sie sind es, die als Erste die Botschaft der Auferstehung verkünden – eine Anregung, um über die Stellung der Frauen in der heutigen katholischen Kirche nachzudenken.

Inhaltsverzeichnis

4

NACHRICHTEN

7

KDFB AKTIV

Die politische Lobbyarbeit des KDFB: Kampagne zu „Starke Frauen – Starke Demokratie”

8

WAS MICH BEWEGT

Ein einladendes Erkennungszeichen hat sich der Zweigverein Bad Abbach geschenkt: Bank „Rosa” ist seitdem immer dabei und lädt ein, sich dazuzusetzen.

10

FRAUEN ALS BOTINNEN

Frauen sind die ersten Zeuginnen der Auferstehung am Ostermorgen. Jesus gibt ihnen den Auftrag der Verkündigung der Frohen Botschaft. Doch die Rolle der Frau in der heutigen katholischen Kirche spiegelt ihre Bedeutsamkeit als Glaubensbotinnen nicht wider.

16

JUNGE FRAUEN IM KDFB

Der Gottesdienst für die Kleinsten zwischen zwei und fünf Jahren begeistert beim KDFB Offingen Kinder und Eltern.

18

KULTUR

20

ENDE ZWEITER WELTKRIEG

Drei Frauenbundfrauen, die den Krieg als kleine Mädchen erlebt haben, erzählen von ihren Erfahrungen und erklären, wie wichtig ihnen heute Frieden, Freiheit und Demokratie sind.

24

GLAUBE

Ein Impuls zu Christi Himmelfahrt

26

VSB

Wasser im Klimawandel

30

MÜTTERRENTE

Wie sich der KDFB dafür einsetzt, dass die Lebensleistung von Müttern anerkannt wird.

32

KINDERLOS

Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Wie lässt sich die Verzweiflung überwinden, wie kann aus der Leere eine Fülle entstehen? Betroffene berichten.

36

AUS DER REGION - FÜR DIE REGION

Die Seiten der Landfrauenvereinigung des KDFB

38

KDFB REGIONAL IN DEN DIÖZESEN

52

SELBERMACHEN

Vorösterliche Bräuche: Gründonnerstagssuppe kochen und Palmbuschen binden

54

RÄTSEL UND BIBELRÄTSEL

56

TERMINE UND VORSCHAU

58

LESERINNENBRIEFE UND IMPRESSUM

59

IM FOKUS

Frauengesundheit: Über Kinderlosigkeit sprechen

Weniger lesen
Weiterlesen
© 2025 | KDFB engagiert