Augsburg: Seelenwärmer
Mützen aus nicht kratzendem Stoff haben Frauen des Zweigvereins Illerbeuren/Kronburg genäht. Damit wollen sie schwer erkrankten Patient*innen im Klinikum Memmingen eine Freude bereiten.
Bamberg: Frauen und Kirche
Wo ist der Platz der Frauen in der Kirche der Zukunft? Dieser Frage geht eine Veranstaltung mit dem Titel „Frauen sind Kirche – Partnerschaftlich Kirche sein“ am 24. April nach.
Berlin: Missbrauchs-Gutachten
Das Erzbistum Berlin hat Ende Januar ein Missbrauchs-Gutachten veröffentlicht – allerdings ohne Namen von Verantwortlichen zu nennen. Der KDFB Berlin äußert sich dazu in einem kritischen Statement.
Eichstätt: Katharina von Siena
Auf die Spuren der heiligen Katharina von Siena begibt sich Diakon Anselm Blumberg in einem Vortrag am 28. April im Münster St. Johannes, Neumarkt.
Freiburg: Digitales Seminar
33 Frauen haben sich zum digitalen Führungskräfteseminar des KDFB Freiburg an ihrem heimischen Computern eingefunden. Das Motto: „Wer seine Ziele kennt, gestaltet die Zukunft erfolgreich“.
Köln: Clubabend im Web
Mehrere digitale Veranstaltungen plant der KDFB Köln im April: zum Beispiel eine Präsentation zu den Gärten von Marrakesch (23. April) und einen Clubabend in der Aktionswoche zum Thema „Berufung“ (27. April).
Mainz: Familienfreizeit
Die Nordseeinsel Sylt mit der ganzen Familie erleben: Dazu laden der KDFB-Diözesanverband und das Bistum Mainz vom 10. bis 16. Oktober ein. Anmeldung über das Bistum Mainz.
München-Freising: Baum-Pat*innen
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens 2005 hatte der KDFB München und Freising die Patenschaft für 66 Birken übernommen. Für Mai ist ein Ausflug zu dem Wäldchen auf dem Bundesgartenschau-Gelände in München geplant.
Osnabrück: Spende
1000 Euro hat der KDFB Osnabrück an das Frauen- und Kinderschutzhaus Bersenbrück gespendet. Das Geld fließt unter anderem in die Anschaffung von Material für Homeschooling.
Passau: Frauen in der Bibel
Sechs Frauen aus dem Markus-Evangelium hat Abt Johannes Eckert in einem Online-Vortrag beim KDFB Passau vorgestellt. Ihr Beispiel kann Frauen heute darin bestärken, gleichberechtigten Zugang zu kirchlichen Ämtern zu fordern.
Regensburg: Kaffee-Bäuerinnen
Alltag und Arbeit der Produzentinnen des KDFB-Kaffees in Honduras waren 2020 durch massive Corona-Einschränkungen geprägt: Zeitweise durften die Menschen ihre Heimatgemeinde nicht verlassen und die Felder in anderen Gemeinden lagen brach. Ein Bericht zur aktuellen Lage.
Rottenburg-Stuttgart: Interview
Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie verwundbar wir alle sind. In einem Interview zeigt die Psychologin Annedore Barbier-Piepenbrock, wo Frauen besonders anfällig für Verletzungen sind und wie Heilung möglich werden kann.
Speyer: Steine in Bewegung
Als künstlerischen Beitrag zur KDFB-Kampagne „bewegen!“ setzen Frauen des KDFB Speyer Steine in Bewegung. Sie legen bemalte Steine ins Freie. Wer sie findet, soll sie zu einem weiteren Ort bewegen und die Aktivität auf Facebook posten.
Trier: Tag der Diakonin
Zu einem Abend mit der Journalistin Christiane Florin lädt der KDFB Trier am 7. Mai ein. Anlass ist der Tag der Diakonin. Florin ist unter anderem Autorin des Buchs „Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben“.
Würzburg: Junge Eltern
Praxistipps für junge Eltern bietet das Bildungswerk im KDFB Würzburg mit der Veranstaltung „Formular-Dschungel: Tipps für den Familienpapierkram“ am 6. Mai; in Kooperation mit dem Matthias-Ehrenfried-Haus, Anmeldung über www.frauenbund-wuerzburg.de.