Datenschutzinformationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
gemäß Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO/§ 28 Abs. 2 S. 2 KDG
1 Gemeinsam Verantwortliche
Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)
Kaesenstraße 18, 50677 Köln
– Verantwortlicher 1 – nachstehend Bundesverband genannt –
zwischen dem
Katholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Schraudolphstraße 1, 80799 München
– Verantwortlicher 2 – nachstehend Landesverband genannt-
2 Was ist der Grund für die gemeinsame Verantwortlichkeit?
Bundesverband und Landesverband arbeiten bei der Mitgliederzeitschrift eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Parteien haben gemeinsam die Reihenfolge der Verarbeitung dieser Daten in den einzelnen Prozessabschnitten festgelegt. Sie sind daher innerhalb der nachfolgend beschriebenen Prozessabschnitte gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO/§ 29 KDG).
3 Für welche Prozessabschnitte besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit?
Gemeinsame Herausgabe der Zeitschrift „KDFB engagiert“ für die Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes (exklusive der Inhalte auf den Regionalseiten).
4 Was haben die Parteien vereinbart?
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben Bundesverband und Landesverband vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO/dem KDG erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO/§§ 15 und 16 KDG.
Diese Vereinbarung ist notwendig, da bei der Herausgabe der Zeitschrift „KDFB engagiert“ für die Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes (exklusive der Inhalte auf den Regionalseiten und der Inhalte der Seiten der Einrichtungen Landfrauenvereinigung und VerbraucherService) personenbezogene Daten in unterschiedlichen Prozessabschnitten und Systemen verarbeitet werden, die entweder von Bundesverband oder von Landesverband betrieben werden.
Prozessabschnitt / EDV-System | Erfüllung der Pflichten durch: |
Herausgebergremium | Bundes- und Landesverband |
Redaktionskonferenz | Landesverband |
Abschnitt Redaktion inkl. der Inhalte im Mantelteil |
Landesverband |
Inhalte Regionalseiten und Inhalte der Einrichtungen |
jeden Diözesanverband und jede Einrichtung selbst. Alleinige Nennung im Impressum dieser Seiten. Nicht Teil der Vereinbarung zwischen Bundesverband und Landesverband. |
Abschnitt Druck und Versand | Bundesverband |
Website https://engagiert.de | Bundes- und Landesverband |
5 Was bedeutet das für Betroffene?
Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten für die einzelnen Prozessabschnitte.
Bundesverband und Landesverband machen den betroffenen Personen die gemäß Art. 13 und 14 DSGVO/§§ 15 und 16 KDG erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und
einfachen Sprache unentgeltlich zugänglich. Hierbei lässt jede Partei der anderen Partei sämtliche dafür notwendigen Informationen aus ihrem Wirkbereich zukommen.
- Bundes- und Landesverband informieren sich unverzüglich gegenseitig über von
Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche
für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur
Verfügung. - Datenschutzrechte können sowohl beim Bundesverband wie auch beim
Landesverband geltend gemacht werden. Betroffene erhalten die Auskunft
grundsätzlich von der Stelle, bei der Rechte geltend gemacht wurden. - Hierfür können die Betroffenen die Datenschutzbeauftragte des Bundes- und des
Landesverbandes unter folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
DataFreshup GmbH | Julia Andonie
E-Mail (KDFB): dsb.kdfb@datafreshup.de
E-Mail (KDFB LV Bayern): dsb.kdfbbayern@datafreshup.de
Tel.: 02159 9259 101
Web: www.datafreshup.de