Menü

Mehr Frauen beantragen Grundsicherung im Alter

11.02.2025

Deutschland hat eine EU-weit vergleichsweise hohe Erwerbsquote von Frauen. Dennoch steigt die Zahl der Rentnerinnen, die im Alter zusätzlich Grundsicherung in Anspruch nehmen. Das geht am Freitag aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke hervor. Demnach stieg die Zahl von 312.388 im Jahr 2014 auf 413.955 im vergangenen Jahr.

Zwar sei die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hoch: Ende 2024 lag die Quote bei 77,6 Prozent im Vergleich zu 71 Prozent im EU-Durchschnitt. Aber weiterhin arbeite die Hälfte der Frauen in Teilzeit und die durchschnittliche Arbeitszeit sei vergleichsweise gering. Daraus schließt die Bundesregierung:  „Die hohe Teilzeitquote und die durchschnittlich niedrigen Wochenarbeitszeiten weisen auf unzureichende Rahmenbedingungen für die substanzielle Erwerbstätigkeit von Frauen hin.“

kna/sco

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 145.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
© 2025 | KDFB engagiert