Kindergesundheitsbericht 2024: Pflegerat fordert Schulfach „Gesundheit“
Was sind Kalorien? Was kann ich gegen Übergewicht tun? In der Schule soll die Gesundheit eine größere Rolle einnehmen, fordert der Pflegerat und hat konkrete Maßnahmen im Blick.
Der Deutsche Pflegerat macht sich für ein Schulfach „Gesundheit“ und Gesundheitspflegekräfte an Schulen in Deutschland stark. Der in dieser Woche vorgestellte Kindergesundheitsbericht 2024 der Stiftung Kindergesundheit habe alarmierende Mängel in der Gesundheitsversorgung von Schulkindern offenbart, teilte der Pflegerat am Sonntag in Berlin mit. Chronische Krankheiten, Übergewicht und psychische Belastungen seien weit verbreitet.
„Wir müssen das Potenzial und die Expertise der Pflege im schulischen Alltag mit Schulgesundheitspflegenden verankern und in der Begrifflichkeit deutlich benennen“, erklärte Pflegerat-Präsidentin Christine Vogler. Diese könnten als feste Ansprechpartner vor Ort präventiv und akut tätig werden. Dabei müsse sichergestellt sein, dass Schulgesundheitspflegende direkt an den Schulen arbeiten und dort angestellt sind. So blieben sie stets nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
Zusätzlich fordert der Deutsche Pflegerat die Einführung eines praxisorientierten Schulfachs „Gesundheit“ ab der ersten Klasse. „Gesundheitskompetenz muss früh gestärkt werden und erreicht über die SchülerInnen auch die Eltern und Großeltern“, betonte Vogler. Das Schulfach „Gesundheit“ solle lebensnah Grundlagen zu Prävention, Gesundheitsförderung und einem gesunden Lebensstil vermitteln.
kna/sco