Frauengesundheit geht uns alle an

Carolina Trautner, stellvertretende Landesvorsitzende
Zum Internationalen Aktionstag der Frauengesundheit betont der KDFB, wie wichtig es ist, die Gesundheit von Frauen und Mädchen zu fördern und zu erhalten: „Frauengesundheit geht uns alle an“, sagt die stellvertretende KDFB-Landesvorsitzende Carolina Trautner. „Es sind überwiegend Frauen, die für Sorgearbeit oder Pflege in den Familien zuständig sind. Folglich wird die Gesundheit der Frauen durch ihr Lebensumfeld bestimmt und wirkt sich auch direkt darauf aus.“
Der Zusammenhang zwischen Frauengesundheit und Lebensumwelt müsse daher stets umfassend berücksichtigt werden.
So setzt sich der KDFB für gleiche Gesundheitschancen und eine stärker geschlechterbezogene Ausrichtung der medizinischen Versorgung sowie des Gesundheitssystems ein. Dabei sind ein ganzheitlicher Gesundheitsbegriff sowie eine ressortübergreifende Gesundheitspolitik unverzichtbar.
Um die Gesundheit von Frauen und Familien ganz gezielt zu fördern, unterstützt der KDFB das Müttergenesungswerk seit seiner Gründung vor über 70 Jahren. Damals von Elly Heuss-Knapp als gemeinnützige Stiftung für die Gesundheit von Müttern ins Leben gerufen, ist das Müttergenesungswerk heute bundesweit die einzige Organisation, die politische Arbeit für Kurmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige macht und diese auch praxisnah unterstützt. Tatsächlich werden Kuren zur Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter nur in Deutschland angeboten – ein Verdienst der jahrzehntelangen fachlichen und politischen Arbeit des Müttergenesungswerks.
Weitere Infos zum Müttergenesungswerk gibt es hier sowie zum Thema Frauengesundheit hier.
ab