Donum Vitae feiert zum Katholikentag in Erfurt Jubiläum

Der 103. Deutsche Katholikentag beginnt am Abend des 29. Mai in Erfurt. Er ist wohl das größte kirchliche Ereignis in diesem Jahr in Deutschland. An der feierlichen Eröffnung am Abend auf dem Domplatz nimmt auch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier teil. Zu dem fünftägigen Christentreffen werden 20.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, darunter viele Spitzenvertreter aus Kirche und Politik – auch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und mehrere Minister. Bis Sonntag sind rund 500 Veranstaltungen geplant, darunter zahlreiche Podien zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragen. Der Katholikentag steht unter dem biblischen Leitwort: Zukunft hat der Mensch des Friedens.
Leitwort Frieden
Die Themen Krieg und Frieden, Demokratie, Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und der Umgang mit Extremismus bestimmen das inhaltliche Programm. Es gehe darum, Hal tung zu zeigen, betonte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) als Veranstalter. Der Laien-Dachverband
organisiert den Katholikentag zusammen mit dem Gastgeber Bistum Erfurt. Neben einem umfangreichen religiösen Angebot sind auch
rund 150 Kulturveranstaltungen mit Musik, Theater, Tanz und Kabarett geplant. Bischof Ulrich Neymeyr betonte, dass der Katholikentag nicht nur das Gespräch mit Christen suche, sondern mit allen Menschen. In Thüringen sind nur etwa ein Viertel der Bevölkerung Christen.
Der Katholikentag findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Für Erfurt ist es eine Premiere. In Ostdeutschland fand das christliche Großevent zuletzt 2016 in Leipzig statt.
Auch der KDFB ist beim Katholikentag mit einem Stand vertreten und veranstaltet ein Podium. Mehr unter Katholik*innentag 2024 in Erfurt – KDFB (frauenbund.de)
25 Jahre Donum Vitae Feier
Am 24. September 1999 haben engagierte Laiinnen und Laien nach dem Ausstieg der Katholischen Kirche aus dem staatlichen System der Schwangerschaftskonfliktberatung den Bundesverband donum vitae gegründet. Donum vitae berät, informiert und begleitet in Fragen rund um Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt. Darüber hinaus gibt es psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik oder bei unerfülltem Kinderwunsch sowie Veranstaltungen zur sexuellen Bildung und sexualpädagogischen Prävention . Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Sie steht allen Ratsuchenden offen – unabhängig von Nationalität, Konfession und sexueller Orientierung.
Mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 200 Beratungsstellen in 13 Bundesländern. Die rund 320 Beraterinnen und Berater werden von mehr als 1.000 ehrenamtlich Engagierten in 13 Bundesländern unterstützt. Die staatlich anerkannten Beratungsstellen von donum vitae sind berechtigt, einen Beratungsnachweis gemäß § 219 StGB auszustellen.
Festakt im Kaisersaal
Am 31. Mai 2024 feiern der Verband nun 25-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in Erfurt im Kaisersaal. Die Festrede hält Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofes. Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken halten Grußworte.
ko/kna