Den Schatz der Natur hüten und wahren

Sabine Slawik, stellvertretende Landesvorsitzende
„Damit ihr das Leben in Fülle habt“: Das ist das Motto des diesjährigen Ökumenischen Tag der Schöpfung. Seit 2010 findet die bundesweite Aktion auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) jeweils am ersten Freitag im September statt, in diesem Jahr am 1. September.
Verantwortungsvoller Umgang
Das diesjährige Motto ist ein Auszug aus einem Vers im Johannesevangelium und stellt das Wirken Christi in den Mittelpunkt. „Die Botschaft Gottes, dass mit ihm ein Leben in Fülle möglich ist, soll Trost und Hoffnung spenden“, sagt Sabine Slawik, stellvertretende KDFB-Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des Bundesverbandes. „Mit ‚Fülle‘ ist die Schöpfung, der reiche Schatz der Natur, mit all ihren Ressourcen gemeint. Es gilt, einen verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang mit diesem Schatz zu pflegen, ihn zu hüten und zu bewahren.“
Im Mittelpunkt des Ökumenischen Tag der Schöpfung stehen wie jedes Jahr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Welche Maßnahmen braucht es für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt? Wie sieht eine lebenswerte Welt aus und wie kann man sich dafür einsetzen?
Engagement für Natur und Mensch
Der KDFB unterstützt den Tag der Schöpfung und sieht im Engagement für die Umwelt immer auch ein Engagement für die Menschen, denen aufgrund von Klimawandel, Naturkatastrophen oder bewusster Umweltzerstörung Lebensraum entzogen wird. „Schöpfungsverantwortung ist eine Weltverantwortung, damit eine Grundaufgabe der Kirchen und dadurch auch der kirchlichen Verbände und Organisationen“, so Sabine Slawik.
Die Aktion lebt davon, dass möglichst viele den Schöpfungstag in ökumenischer Gemeinschaft mitfeiern. Die zentrale Feier des Ökumenischen Tag der Schöpfung findet als Auftakt der anschließenden Schöpfungszeit am 1. September 2023 in Bremen statt. Ab 14.00 Uhr ist ein Rahmenprogramm geplant, das nach dem zentralen Gottesdienst um 17.00 Uhr im Bremer Dom mit einem Vortrag und Empfang im Haus der Bürgerschaft fortgesetzt wird. Die Schöpfungszeit dauert bis zum 4. Oktober 2023.
Weitere Informationen zum diesjährigen Ökumenischen Tag der Schöpfung finden Sie hier.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland stellt zur Gestaltung der ökumenischen Schöpfungszeit weiteres Material zur Verfügung, zum Beispiel ein Gottesdienstheft, Anregungen für Kindergottesdienste oder auch ein Schöpfungslexikon.
ab